Der Lebenskuchenteig enthält die Gewürze des Lebens, aber auch die Hefe die darin gärt. Es ist aber kein Lebkuchen und die vermutete Süße hat einen anderen Wert. Beim Lebkuchen, der ja keine Verbindung zum Laib hat, ist es der Zucker, der ihn haltbar und bekömmlich macht. Wenn das Leben allerdings in das Chaos verzweigt, ist das wohl kein Lebenskuchenteig. Das ist dann nicht mehr süß, aber für den Profit wohl dennoch haltbar, allerdings nur mit Chaos verwaltbar.
Mit Chaos ist vieles gestaltbar, aber der Profit nicht lange haltbar.
In der Ruhe liegt die Kraft, auch wenn sie uns manchmal zu schaffen macht. Das LEben mit all seinen Facetten ist quasi wie ein Lebenskuchenteig, der auch manchmal auch unförmige Auswüchse erhält. Diese bekommt jeder wohl beim betrachten von Geld, wenn der Kontostand für den Einkauf nicht mehr gefällt. Ein Chaos hilft auch hier vorübergehend weiter, nur ist es für den Lebenskuchen nicht gescheiter.
Beim Essen von Lebkuchen wird man wohl nur deshalb dick, weil diese Nahrungsergänzung wohl den Kalorienbedarf, bei den meisten Menschen in den Industrieländern übersteigen könnte. Ein brauchbarer Lebenskuchenteig hätte wohl kein übersteigertes Bedürfnis an Gewürze. Im Mittelalter war der Überbegriff für die Gewürze - Pfeffer. Mit den verfügbaren Gewürzen und Zucker lässt sich somit ein schmackhafter Lebkuchen backen.
Hat ein Lebenskuchen jedoch den falschen Lebenskuchenteig, verzweigt dieser ins Chaos. Der Pfeffer darin, also die Gewürze des Lebens, wirken dann umgekehrt analog zum süßen Lebkuchen. Die Wirkungen kommen aber meistens erst später und dann sieht sie wohl jeder. Es wäre ja auch ein Kunst, das in einer Glaskugel zu sehen, aber manchmal hilft es auch, den Kopf ein Stück weit nach hinten zu drehen, man muss nur in die Vergangenheit sehen.
Beim Profit machen zunächst mal alle mit, es ist aber wohl der falsche Lebenskitt. Beton ist zwar sehr stark und dennoch leidet Beton bei Auspuffgase stark. Die Seele des Menschen ist nicht autark. Viele haben wohl deswegen auch einen Hund, für die Psyche ist der wohl gesund. Er hilft auch durch das Gassi gehen, ungesund wäre vor dem Fernseher zu stehen.
Auch wenn es niemand sofort versteht, ein Profitdenken kann auch im Chaos enden. Das wirkt dann auch wie Pfeffer, aber nicht wie ein Pfefferkuchen, der ist ja noch süß. Es wirkt wie Pfeffer in den Augen und das kann den Blick durch die Tränen verzerren. Zuvor wird sich jeder beim Profit mit dem eintrüben der Lichtblicke versperren. Später hört man dann die Masse wohl plärren.
Bei einem möglichen Big Step nehme ich dich mit und mache dich für die Zukunft fit.
Es ist wohl immer wie im Leben, zuerst muss es negative Wirkungen geben. Die Wirkungen ohne eine Transformation, hatten wir bei früheren Seelenlasten bereits schon. Auch ich hasse eine Seelenlast wie die Pest, aber meine Website ist wie ein Nest. Bezüglich der Rückverfolgbarkeit von Besuchern wohl am besten, das kannst Du auch mit dem Schloss Symbol im Browser testen.
Elektrisch fahren – Fahrgefühl, Reichweite und Umwelteinfluss
Kurzstrecken mit dem BMW iX3 – Reichweitenrealität und Fahrverhalten
BMW 225xe – Erfahrungen mit Plug-in-Hybrid im Alltag
BMW iX3 – technische Einschätzungen und Praxisbeobachtungen
Fehlstart mit Hybrid – Bürokratie, Zulassung und Umweltlabel
Sparen mit Elektroauto – Verbrauch, Kosten und Fördermittel
Hochvolt-System Fehlermeldung – Diagnose - Messung von Übergangswiderstand
Kehrseite der Medaille vom PHEV - was gegen einen Plug-in-Hybrid sprechen könnte
Zur persönlichen Auseinandersetzung mit BMW → Offener Brief
Bauplan für ein Krebsgeschwür
Ausverkauf im Geisterhaus
Traumweber für Neuwagenkauf
Meine Seelenlast ist kein Problem, für Hersteller wohl schon