„Diese Seite fliegt nicht immer – aber sie taucht auf, wo man es nicht erwartet.“
Warum der Ausverkauf vom Geisterhaus nicht passt und neue Lebenslasten schafft, könntest Du hier erfahren. Aber es gibt auch Gefahren, die ich Dir nicht vorenthalten möchte. Wenn Du den jährlichen Arbeitsplatzabbau in der Autoindustrie verstehen möchtest, darfst du dich nicht vor der Wahrheit fürchten. Es ist wie bei einem Geisterhaus, erst fährt du durch und dann wieder raus, nur ist es dann mit der Ruhe aus.
Was wäre, wenn Du es nicht verträgst und um dich schlägst?
Das Geisterhaus in Deutschland: Wie die deutsche Automobilindustrie — oder allgemein Unternehmen, die lange als "stark" galten — durch falsche Entscheidungen innerlich leer und wertlos wird, wie ein Geisterhaus. Es hat noch die Fassade, aber der eigentliche Wert ist verschwunden. Der Kehrseite der Medaille vom PHEV und das Elektromobil wohl vernichten.
Eine kraftvolle Metapher von einem Bit. Ein kleines, scheinbar unbedeutendes Detail – wie das Bit in einem Code – hat die Macht, eine gesamte Wertschöpfungskette zu zerstören oder einen Kunden wie Sie zum Handeln zu bewegen. Es geht um die winzigen, aber entscheidenden Fehler im System, die die Katastrophe auslösen.
Die Kettenreaktion: Parallelen zu großen Skandalen wie dem Dieselgate. Eine einzelne, falsche Entscheidung löst eine unkontrollierbare Reaktion aus, die am Ende nicht nur das Unternehmen, sondern auch die gesamte Branche schädigt.
Der Wert bei den Ansichten steht nicht fest, deine Illusion geben Dir den Rest.
Die überdüngte Pflanze: Ein Sinnbild für das, was man beim E-Auto erleben kann. Ein System, das eigentlich blühen sollte (Elektromobilität), wird durch eine Überdosis an falschen Abläufen und Entscheidungen vergiftet und zerstört sich selbst.
Das Geisterhaus mit verschiedenen "Zimmern" kommt vielleicht noch, auch wenn es davor noch nach Scheiße roch. Einen Ansatz für den Aufbau einer Webseite lässt sich nicht beschreiben, aber Leute werden Leute erkennen, die sich daran reiben.
Eine Analogie zur Interkontinentalrakete und dem Faust'schen Motto "Die Geister, die ich rief" könnte passend sein. Es hätte das Potenzial für eine unkontrollierbare Kettenreaktion, die einmal in Gang gesetzt, nicht mehr aufzuhalten ist. Ein Interkontinentalrakete wird wohl kaum gebaut, um sich nach dem Abschuss, wieder selbst zu zerstören.
Alles hängt wohl an einer Antwort, die könnte mich empören.
Wieso bekomme ich als nicht schwerhöriger Mensch, immer per Post eine Aufforderung, die zudem noch TÜV geprüft sein soll, um meine Ohren testen zu lassen? Das ist nicht nur eine Gebührenverschwendung für die Post, es ist für die Umwelt wohl schlimmer wie Most, nicht wegen dem Trinken, aber da könnte auch etwas stinken.
Diesen Mist bekomme ich seit dem ich bei einer HNO Ärztin war und da bekomme ich bedenken zum Datenschutz sogar. Einem öffentlichen Hörtest würde ich mich unterziehen, dann wäre das wohl allen Menschen sonnenklar, da läuft vermutlich was falsch, in großer Schar. Bei der HNO-Ärztin war ich vor vielen Jahren nicht wegen den Ohren, sondern wegen dem Hals, vielleicht auch wegen dem Fehler, dass ich privat versichert bin.
Meine Hausärztin konnte mir bei dem Problem mit meinem Halsbeschwerden helfen, mit einem Blick über den Tellerrand und die Worte die sie fand und diese Halsbeschwerden sind bis heute weg und das ist nun wirklich kein Dreck.
Ich könnte heute noch einen Hals davon bekommen, wenn ich daran denke, mit welchen Mitteln eine HNO Arzt einen Hörtest schenken kann, der kostet nämlich nichts, erst nach der Gebührenerhöhung der Krankenkassen. Ich sollte in der Praxis noch vor dem Besuch beim Arzt eine Hörtest machen lassen, den ich abgelehnt hatte, weil ich mit dem Hören kein Problem habe.
Bei der Untersuchung am Hals, schaute sie mir dann ins Ohr und sagte, dass Trommelfell sei eingezogen, ich bekomme einen Hörtest. Was soll ich dazu noch sagen, heute bekäme ich einen Kragen und dem Arzt würde ich dann was sagen. Bei einer weiteren Nachuntersuchung nach etwa einer Woche, wollte besagte Ärztin einen weiteren Hörtest machen und da hatte ich ihr klipp und klar gesagt, dass ich beim letzten mal die leisesten Töne auf beiden Ohren einwandfrei gehört hatte und ihre Helferin das bestätigen könne und dieser Hörtest heute ausfällt!
Mir fällt es aber immer wieder schwer, läuft mir doch der Hörtest hinterher.
Bei vielen e-Mails wird darauf hingewiesen, dass der Inhalt nicht ausgedruckt werden sollte, um die Umwelt nicht unnötig zu belasten. Mir ist das bei meiner letzten Bestellung von Heizöl, von meinem künftigen Heizöllieferant in Speyer, eigentlich erst richtig bewusst geworden. Ich haben diesem auch auf Google eine Bewertung gegeben, nicht wegen diesem Hinweis in der e-Mail, sondern für den reibungslosen und vollumfänglich zufrieden Ablauf bei der Lieferung. Es war wohl meine erste und somit einzige Bewertung bei Google, obwohl es Google und mich schon lange gibt.