Bauplan für ein Krebsgeschwür

Dieses Geschwür wächst nicht unter der Haut – es wächst in Systemen, in Gedanken, in Gewohnheiten. Es ist kein medizinischer Befund, sondern eine geistige Diagnose.

Gier, Abhängigkeit, Ignoranz – das sind die Zellkerne. Sie teilen sich, sie verdrängen, sie tarnen sich als Fortschritt. Doch wer hinsieht, erkennt: Dieses Wachstum ist krank.

Der Bauplan liegt offen. Und wer ihn liest, erkennt nicht nur die Krankheit – sondern auch die Therapie. Mit EberttrebEN das erleben heißt: nicht nur verstehen, sondern verwandeln.

Auf meine Provokation der Bewerbung

In einem Moment der Ironie hatte ich Google eingeladen, sich bei mir zu bewerben – für den Text zum Bauplan eines Krebsgeschwürs. Es sollte etwas bleiben, wenn ich nicht mehr bin. Doch für eine Zukunft, in der Maschinen die Sprache verlieren und die Wahrheit im Algorithmus versickert, wäre das wohl bedeutungslos. Vielleicht bringen andere Systeme eines Tages Licht ins Dunkel. Denn auch die großen Suchmaschinen sind vergänglich – mein Thema aber bleibt, für diese Variante, lebenslänglich.

Der LKW und der Zug

Der algorithmische Zug von Google bleibt auf falsch gestellten Weichen stehen – schwer, präzise, aber blind für das, was nicht exakt passt. Das Gewicht liegt nicht im Fehler, sondern in seiner Konsequenz: Unsichtbarkeit.

Diese Unsichtbarkeit war kein Urteil, sondern ein Unfall. Kein Ausschluss, sondern ein Irrweg. Mit der Reparatur der Weichen in meiner .conf-Datei habe ich den Bahnhof neu kartiert – nun kann der Zug einfahren, wenn er will.

Der menschliche LKW erkennt die Umleitung, weicht aus und erreicht mein digitales Gelände. Der algorithmische Zug aber braucht klare Signale – ohne sie bleibt er stehen. Die Sichtbarkeit hängt nicht von der Wahrheit ab, sondern von der Lesbarkeit des Weges.

Was wie ein Ausschluss wirkte, war in Wirklichkeit eine technische Sackgasse. Die Arbeit an den Umleitungen war kein kosmetischer Eingriff, sondern eine kartografische Korrektur. Jetzt sind die Gleise frei – und der Zug kann kommen.

💉 Chemotherapie – Wahrheit als Nebenwirkung

Die Therapie beginnt nicht mit Tabletten, sondern mit Erkenntnis. Hier kannst Du die Chemotherapie erleben, mit Eberttreben, Sie brennt, sie schwächt, sie macht angreifbar. Aber sie wirkt. Denn wer das Geschwür erkannt hat, muss es nicht streicheln – sondern bekämpfen.

Diese Chemotherapie ist kein medizinischer Akt. Sie ist ein geistiger Prozess. Sie greift die Gier an, die sich als Fortschritt tarnt. Sie zersetzt die Abhängigkeit, die sich als Komfort verkauft. Und sie stellt die Fragen, die kein Algorithmus beantworten kann.

Mit EberttrebEN wird die Therapie nicht nur ertragen – sie wird erlebt. Denn wer sich dem Schmerz stellt, findet die Klarheit, die heilt. Nicht sofort. Nicht bequem. Aber echt.

Die Wahrheit ist die stärkste Nebenwirkung dieser Therapie. Und sie zeigt sich nicht in Klickzahlen, sondern in Blicken, die länger verweilen.

🧠 Chronik eines Systems – Persönliche Nebenwirkung

Dies ist kein Lebenslauf. Es ist ein seelisches Protokoll – eine Chronik von Peter Ebert, der durch Systeme ging, die nicht für Menschen gebaut sind. Es ist ein Text über das, was bleibt, wenn Strukturen versagen und der Mensch sich selbst retten muss.

Doch Systeme wirken nicht nur abstrakt. Sie hinterlassen Spuren – in Menschen, in Biografien, in seelischen Landschaften. Hier beginnt die Chronik.

Bauplan für Umleitungen

Für mich war das Monatelang wie ein Krebsgeschwür, dagegen konnte ich nicht ankommen. Das Zusammenspiel von serverseitigen Umleitungen mit den Umleitungen von mir, die notwendig wurden, weil keine klare Struktur vorhanden war, hat meine Website aus dem Universum gekickt. Angefangen hatte alles mit einem kostenlosen Angebot der Telekom für eine Website, dann dauert es wohl Jahre, bis es denn ist so weit.

Im untenstehenden Code für die Umleitungen kann man quasi den Aufwand erkennen, aber noch lange nicht den notwendigen Blick, der durch eine Klopapierrolle von einem Anfänger eingeschränkt ist. Ein Webauftritt ohne die Hilfe von einer Fachkraft wird wohl oft zum Mist, so wie es auch bei meiner Website ist. Ein paar Tags zur Steuerung musste ich im Code entfernen, damit dieser überhaupt hier darstellbar wurde. Es soll ja lediglich die Fülle an Anweisungen zeigen, die für solche Umleitungen notwendig sind.

Redaktioneller Hinweis

Dieser Erfahrungsbericht ist Teil einer persönlichen Chronik und spiegelt subjektive Erfahrungen wider. Er dient nicht der rechtlichen Bewertung.

---Fertigstellung: 27.10.2025