Wenn das rauskommt, was hier reinkommt, kommt wohl etwas rein und wohl nie mehr raus, es ist wohl wie beim Abgasskandal nicht egal, aber es wäre für die Autoindustrie wohl kolossal.

Seelenlast mit BMW

Doch Vorsicht: Wenn sich meine These bestätigen würde, dann wäre es wohl ein Problem für die Autoindustrie, die dem Dieselgrate wohl Konkurrenz machen könnte. Ich rede von meiner Seelenlast mit BMW, die wäre für einen Wasserkopf bestimmt nicht schön. Ich gehöre wohl auch dazu, mir fehlt seit einiger Zeit die Ruhe.

Es geht im Grunde nur um dem F45, das ist ein 225xe oder auch Active Tourer genannt, den ich einst als hervorragend fand. Es ist allerdings die Plug-in Hybrid Version, viele andere Hersteller haben so etwas auch schon. Auch wenn viele Stimmen dieses Konzept in Verruf gebracht haben, glaube ich dennoch an eine brauchbare Wirkung. Die erwähnenswerte Unterseite einer Medaille kann ich mit Eberttreben beleuchten.

Bei dieser Kehrseite der Medaille geht es aber nicht um das Konzept mit dem Plug-in Hybrid, sondern um das, was andere in der Branche wohl machen mit. Es ist wohl nur ein kurzfristiger Versuch um zu überleben, aber es wird danach eine Reaktion ergeben. Die Automobilindustrie in Deutschland ist mit der Entwicklung von Verbrennungsmotoren wohl Weltweit spitze, aber vielleicht bekam sie auch die falsche Spritze.

Es ist wohl wie bei der Corona-Pandemie in unserem Land, wohl dem, der die Spritze erfand.

Bei VW war es wohl der Dieselgate, der die ganze Branche verdreht. Ein falscher Gedanke könnte kurzfristig nützen. Aber nur dann, wenn man sich langfristig vor dem folgenden Unheil schützen könnte. Das Problem ist wohl darin zu sehen, die Vorstände kommen und gehen und können nicht sehen, wie sich auf Grund der Abläufe die Kunden umdrehen.

Diagnose ist wohl Spitze

Es gäbe wohl eine Spritze, dann wäre eine Diagnose wohl Spitze. Es ist wohl fast unverschämt zu sagen, was mir Eberttreben hat zugetragen. Wenn dem so wäre, wäre es wohl schwer zu ertragen. Es ginge wohl nicht nur BMW an den Kragen. Wenn einer beginnt, sind die anderen nur das Kind, aber letztendlich niemand dem Übel entrinnt.

So war es auch nach dem Abgasskandal. Kein Hersteller konnte sich erlauben, die Gewinnmöglichkeiten auszulassen. Es ist wohl nicht leicht zu fassen, aber in der Branche geht es wohl um jeden Cent und daraus besteht nun unser Geld. Illegal wäre sodann nicht Spitze, Illegal wird dann zur Spritze.

Ich warte noch auf die Antwort von dem Vorstand Oliver Zipse von BMW, er tut wohl das, was er nicht lassen kann und ich gehöre auch dazu.

Eine Fortsetzung erfolgt dann auf den Punkt, es ist für alle wohl nicht gesund.

Es ist wohl wie bei einem Stachelschwein, dort lässt der Hund das beißen sein.

Wird die Umgebung für mich wieder gesund, schicke ich diese Seite auf den Grund.

Elektrisch fahren – Fahrgefühl, Reichweite und Umwelteinfluss

Ladeerfahrung zuhause – Technik, Kosten und Alltagstauglichkeit

Kurzstrecken mit dem BMW iX3 – Reichweitenrealität und Fahrverhalten

BMW 225xe – Erfahrungen mit Plug-in-Hybrid im Alltag

BMW iX3 – technische Einschätzungen und Praxisbeobachtungen

Fehlstart mit Hybrid – Bürokratie, Zulassung und Umweltlabel

Sparen mit Elektroauto – Verbrauch, Kosten und Fördermittel

Hochvolt-System Fehlermeldung – Diagnose - Messung von Übergangswiderstand

Kehrseite der Medaille vom PHEV - was gegen einen Plug-in-Hybrid sprechen könnte

Zur persönlichen Auseinandersetzung mit BMW → Offener Brief

Bauplan für ein Krebsgeschwür

Ausverkauf im Geisterhaus

Offener Brief an BMW

Traumweber für Neuwagenkauf

kehrseite-der-medaille-plug-in-hybrid

Meine Seelenlast ist kein Problem, für Hersteller wohl schon