Seelenlast Logo: Eberttreben Sport funktioniert an jedem Ort

Begegnung mit Gedankenkompass

Auftakt: Unerwartete Tiefe

Begegnung – richtig oder falsch?

  • Begegnungen sind nicht immer richtig – aber sie können wichtig sein.
  • Augenhöhe ist entscheidend – außer beim Grizzlybär.
  • Menschen begegnen oft wie Pfauen: manchmal auch mit Stolz, der schwer zu ertragen ist.
  • Wahre Begegnung entsteht durch Zuhören und gegenseitige Wertschätzung.

Begegnung im Kontext von Geld und Macht

Geld gefällt nur, wenn es fehlt – sonst wird es zur Beute. Machtstreben ist nicht für alle Menschen wunderbar. Ein lebenswertes Leben ohne Verlust wie bei der Inflation der Werte wäre besser – aber selten erreichbar.

Begegnung mit einem Hund

Hund und Mensch begegnen sich mit Vertrauen und Spiel. Die Metapher des Balls steht für psychische Verbindung. Zwischen Menschen fehlt diese Balance oft – besonders bei Missbrauch. Der Ball wird zum Symbol für Vertrauen.

Begegnung bei einem Konzert

Musik kann durch Showeffekte verfälscht werden. Ein Beispiel dafür ist das Lied "Am Fenster" von City, die Hingabe des Geigers beeindruckt. Spätere Performances wirken anders – westlicher Einfluss verändert Klang.

Der Kaiser und die Kleider – Wahrnehmung und Wahrheit

Kinder erkennen oft mehr als Erwachsene. Massenhysterie führt zu unlogischen Konsequenzen – historisch belegbar. Wahrnehmung ist individuell – auch ohne musikalische Bildung. Kritik am Gesundheitssystem: Hörtests, Werbung, Misstrauen.

Begegnung mit KI und Menschlichkeit

Begegnung ist nichtig – wenn der Mensch nicht wichtig ist. KI muss den Menschen erkennen – sonst bleibt sie leer. Transformation gelingt nur, wenn Lebenslasten geteilt werden, wie etwa bei der Kehrseite der Medaille vom PHEV.

Redaktioneller Hinweis

Dieser Erfahrungsbericht ist Teil einer persönlichen Chronik und spiegelt subjektive Erfahrungen wider. Er dient nicht der rechtlichen Bewertung.

---Fertigstellung: 27.10.2025